Vegan ist die neue Normalität – mit Hakuma an der Spitze
In einem aktuellen Artikel der medianet betont Hakuma-Co‑Founder und CEO Christian Koder, dass pflanzliche Getränke – vor allem Hafer-basierte Matcha- und Kaffeeprodukte – bereits heute ein fester Bestandteil der Molkereiproduktlandschaft sind. Für ihn ist klar: „Vegan ist die neue Normalität, kein Trend.“
Eine Zusammenfassung des Artikels. Den gesamten Artikel lesen Sie hier.
Warum das Thema jetzt so relevant ist
- 
Geschmack & Qualität auf Augenhöhe: Der Hafer aus regionaler Verarbeitung überzeugt mit Cremigkeit und Geschmack – bei gleichzeitig 70 % weniger CO₂‑Fußabdruck gegenüber Kuhmilch. Kombiniert mit Laktose- und Cholesterinfreiheit erfüllt Hakuma Kundenansprüche heute als selbstverständlich.
 - 
Frühe Pionierarbeit zahlt sich aus: Bereits 2017 gegründet – lange bevor Matcha populär wurde – durchlief Hakuma herausfordernde Jahre. Aber seit dem Umsatz-Turnaround 2024 schreibt man schwarze Zahlen.
 - 
Crowdfunding und Vertriebserfolge: Im Juni 2025 sammelt Hakuma mehr als 270.000 € über Crowdfunding, was die Expansion in 3.500 Verkaufsstellen wie Billa, Spar, Bipa, dm und Denns ermöglicht – auch den Start in Deutschland.
 
Nachhaltigkeit & Qualität als Selbstverständlichkeit
Hakuma überprüft sein Produktportfolio konsequent:
- 
Bio-Zertifizierung
 - 
Japanischer Matcha aus kontrolliertem Anbau
 - 
Fairtrade-Kaffee
 - 
Kartonverpackung mit 70 % nachwachsenden Rohstoffen
 - 
Produktion mit Ökostrom
 
Diese Qualitätsmerkmale sind für die wachsende Zielgruppe der Gen Z und bewusste Konsument:innen inzwischen Standard – kein „Nice-to-Have“.
Innovations‑Push: Pulverformeln & Abo-Modelle
Hakuma geht den nächsten Schritt:
- 
Eigenes Marketing-Powerhouse und Ausbau der To-Go-Strategie
 - 
Pulvermischungen für Matcha & Kaffee für zuhause, ergänzt um Abo-Modelle, Content-Formate und Zubereitungstools — direkt an die Community vermarktet. Der Crowdfunding-Erfolg dient auch als Launchpad.
 
Starkes Investorennetzwerk & Exit-Strategie
Unterstützt wird Hakuma von namhaften Investor:innen:
- 
Michael Ulrich (Einsimmo)
 - 
Clemens Strobl (Winzer & Werber)
 - 
Frank Hensel (ehem. Rewe-Vorstand)
 - 
Michaela Hold (ehem. Vöslauer)
 - 
Dreamteam GmbH (Strategieberatung um Erich Schönleitner)
 - 
Ziel: Exit im Jahr 2028
 
Wachstum und Marktpotenzial
Der Markt für pflanzenbasierte Produkte wächst mit 8–10 % jährlich, Pulvergetränke allein sollen von 2,5 Mrd. $ auf 7,5 Mrd. $ bis 2032 zulegen. Koder warnt: „Wer das ignoriert, verschläft eine Revolution.“
Er ergänzt drei klare Gründe, warum Veganismus keine Mode, sondern die Zukunft ist:
- 
Kaufkraft der Gen Z
 - 
Gleiche Geschmacksqualität
 - 
Preisparität mit Kuhmilch medianet.at
 
Warum Hakuma für Investor:innen jetzt spannend ist?
Hakuma ist mehr als ein Start-up für vegane To-Go-Getränke – es ist ein nachhaltiges, profitables Unternehmen, das sich früh auf einen wachsenden Markt vorbereitet hat. Mit ausgefeilten Produkten für zuhause, flexiblen Abo-Modellen und starkem Community-Building bringt Hakuma das Momentum mit – unterstützt durch ein erfahrenes Investor:innenteam und klare Finanzierungsperspektiven.
- 
Ein nachhaltiges Geschäftsmodell mit echtem Wachstumspotenzial
 - 
Produktinnovation, die Konsumentenbindung stärkt
 - 
Zentrale Positionierung in einem seit Jahren boomenden Green Market
 - 
Klare Exit-Strategie bis 2028
 
„Vegan ist kein Trend – sondern die neue Normalität.“ Diese Aussage von Christian Koder trifft den Nerv der Zeit – ein starkes Signal an die Investor:innen-Community.
