38 % Rendite bei HAKUMA?
So funktioniert’s wirklich – ein ehrlicher Blick hinter die Zahlen
38 % Rendite – das klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Und genau deshalb ist es Zeit für einen realistischen, verständlichen und transparenten Blick auf dieses Investment. Der folgende Beitrag beantwortet die häufigsten Fragen, die uns im Rahmen einer Umfrage unter potenziellen Investor:innen auf CONDA Capital Market erreicht haben – klar, sachlich und auf Augenhöhe.
Ist das nicht zu riskant? – Warum Sicherheit trotzdem möglich ist
Investitionen in wachstumsstarke Unternehmen sind mit Chancen, aber auch mit Risiken verbunden – bis hin zum Totalverlust. HAKUMA begegnet dieser Realität mit einem klar strukturierten Finanzinstrument und mehreren Sicherheitsmechanismen.
Was ist ein Genussschein?
Ein Genussschein ist ein Beteiligungsinstrument, das Anleger:innen sowohl am Gewinn als auch am Unternehmenswert beteiligt. Er unterscheidet sich von klassischen Aktien oder Anleihen durch seine flexible Gestaltung. Im Fall von HAKUMA bedeutet das:
-
Gewinnbeteiligung: Anleger:innen erhalten jährliche Ausschüttungen – abhängig vom Geschäftserfolg.
-
Beteiligung am Unternehmenswert: Bei steigendem Unternehmenswert steigt auch der Rückzahlungsbetrag beim Exit.
-
Kurze Laufzeit: Geplanter Exit bereits nach 1–3 Jahren.
Der zentrale Unterschied bei HAKUMA. Oder: Was passiert im Exit-Fall?
Der geplante Exit – also der Ausstieg der Investor:innen durch Unternehmensverkauf oder Rückzahlung – ist bei HAKUMA innerhalb von 1 bis 3 Jahren vorgesehen. Dabei ist die Rückzahlung Ihres Investments in zwei Fällen besonders geregelt:
-
Geplanter Exit (z. B. durch Unternehmensverkauf):
Sie erhalten Ihre Rückzahlung inklusive Beteiligung am Unternehmenswert. Je nach Entwicklung kann das eine deutliche Wertsteigerung bedeuten (siehe Beispielrechnung). -
Kündigung durch HAKUMA oder außerordentliche Kündigung durch Investor:in:
Kommt es zu einer ordentlichen Kündigung durch HAKUMA oder einer Kündigung aus wichtigem Grund durch Sie als Investor:in, gelten besondere Schutzregelungen:
-
Sie erhalten zunächst den anteiligen bilanziellen Wert sowie eine Abfindung in Höhe des anteiligen Unternehmenswertes zurück. Details dazu finden Sie in den Emissionsbedingungen unter Punkt 8.
-
Zusätzlich erhalten Sie eine Abschlagszahlung – entweder:
-
eine Abfindung basierend auf Ihrem Anteil am Unternehmenswert (abzüglich des Kapitals), oder
-
eine Mindestrendite von 8 % pro Jahr auf Ihr investiertes Kapital, je nachdem, welcher Betrag höher ist. Dieses Risiko übernehmen die bestehenden Gesellschafter.
-
Diese Regelung sorgt dafür, dass Sie selbst im Fall eines vorzeitigen Ausstiegs gut abgesichert sind. Die Details entnehmen Sie bitte dem Anlagebasisinformationsblatt.
Wie realistisch sind 38 % Rendite? – Beispielhafte Szenarien
Die 38 % sind keine Garantie, sondern ein Zielwert, der sich aus einer Kombination von Unternehmenswertentwicklung und Gewinnausschüttungen ergibt. Hier ein Rechenbeispiel für ein Investment von 10.000 €:
| Szenario | Unternehmensentwicklung | Rückzahlung |
|---|---|---|
| Erfolgreicher Exit | Verdopplung auf 6 Mio € | 20.000 € (+100 %) zzgl. Gewinnausschüttung |
| Moderates Wachstum | +50 % | 15.000 € (+50 %) zzgl. Gewinnausschüttung |
| Kein Wachstum | Stabiler Unternehmenswert | 10.800 € (+8 %) zzgl. Gewinnausschüttung |
In allen Szenarien sind – abhängig vom Geschäftsverlauf – jährliche Ausschüttungen möglich.
Wer steht hinter HAKUMA? – Vertrauenswürdige Co-Investor:innen
Professionelle Investor:innen achten auf Substanz, Marktchancen und Zahlen. HAKUMA konnte bereits renommierte Persönlichkeiten und institutionelle Anleger:innen überzeugen:
-
Frank Hensel, ehemaliger Vorstand von REWE International
-
RKP InnoInvest, Einsimmo, Clemens Strobl
-
Mehr als 200.000 € wurden bereits über CONDA Capital Market investiert
Diese Beteiligungen erfolgten nicht aus Sympathie, sondern nach Prüfung des Geschäftsmodells und der wirtschaftlichen Kennzahlen.
Stimmen bestehender Investor:innen
Auch das Feedback von Anleger:innen, die sich bereits für ein Investment entschieden haben, ist eindeutig:
-
Über 70 % halten HAKUMA für erfolgsversprechend
-
Über 80 % fanden alle gesuchten Informationen problemlos
-
100 % würden die Emission weiterempfehlen
Diese Zahlen zeigen: Vertrauen und Transparenz sind gegeben.
Warum ein Exit in 1–3 Jahren geplant ist
Viele Beteiligungen an Wachstumsunternehmen sind langfristig ausgelegt – häufig mit Haltefristen von 7–10 Jahren. Bei HAKUMA ist ein Exit deutlich früher vorgesehen: innerhalb von 1 bis 3 Jahren. Das bedeutet für Investor:innen:
-
Frühere Realisierung möglicher Gewinne
-
Geringere Kapitalbindung
-
Mehr Flexibilität für die persönliche Finanzplanung
Wie positioniert sich HAKUMA im Markt?
Der Food- und Beverage-Markt ist wettbewerbsintensiv – HAKUMA setzt auf ein spitz positioniertes, wachstumsstarkes Segment:
-
Premium-Matcha & Kaffee to-go (100 % pflanzlich)
-
Zuckerfreie und funktionale Varianten
-
Positionierung im Bio- und Lifestyle-Segment
-
Gelistet bei: Austrian Airlines, Budni, dm, Hofer
-
Expansionsstrategie nach Deutschland & USA
Die bestehenden Vertriebswege, die Produktionskapazitäten und die internationale Skalierbarkeit bilden eine solide Grundlage für weiteres Wachstum.
Konditionen auf einen Blick
-
Mindestinvestment: 250 €
-
Finanzierungsform: Genussschein
-
Ausschüttungen: Jährlich (bei Gewinn)
-
Mindestrendite: in Höhe von 8 % p.a. vom (anteiligen) Genussrechtskapital
-
Exit-Zeitraum: 1–3 Jahre
HAKUMA bietet Investor:innen eine Beteiligung an einem profitabel wachsenden Unternehmen mit klarer Marktpositionierung und professioneller Aufstellung. Die Chance auf 38 % Zielrendite basiert auf ambitionierten, aber nachvollziehbaren Planzahlen. Wer jetzt einsteigt, beteiligt sich an der nächsten Expansionsphase – transparent, digital und mit einem überschaubaren Zeithorizont.
Risikohinweis:
Der Erwerb dieses Finanzinstruments ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Die dargestellten Szenarien und Prognosen stellen keine Garantie für die tatsächliche Entwicklung dar. Diese Information stellt keine Anlageberatung dar.
