„Wir schließen eine Lücke“ – Roatel-CEO Ralf-Peter Kals berichtet über Zielgruppen
Roatel Mikrohotel CEO Ralf-Peter Kals über Standortvorteile, Zielgruppen und ein neues Hotellerie-Segment
In einem Interview spricht Roatel-Geschäftsführer Ralf-Peter Kals über die Hintergründe, Herausforderungen und Chancen des Roatel Mikrohotel Konzepts und darüber, warum klassische Hotels entlang der Autobahn oft fehlen.
Der Bedarf ist enorm: Nur rund 1 % aller Hotels in Deutschland verfügen über einen Lkw-Stellplatz. Schätzungen zufolge fehlen 40.000 Betten für Berufskraftfahrer:innen in Autobahnnähe. Roatel begegnet diesem Missstand mit modularen Mikrohotels direkt an Autohöfen und Logistikzentren: digital, kompakt und skalierbar.
„Wir haben damit ein neues Marktsegment in der Hotellerie eröffnet, eines, das die etablierten Anbieter bisher nicht gesehen haben“, so Kals im Interview.
Die Mikrohotels bestehen aus umgebauten Seecontainern, sind standardmäßig mit vier Zimmern ausgestattet und können je nach Bedarf auf bis zu zwölf Zimmer pro Standort erweitert werden. Alle Zimmer verfügen über Dusche, WC, WLAN, TV und kontaktlosen Zugang per App.
„Rund 15% der Gäste sind Lkw-Fahrer:innen, weitere 85 % verteilen sich auf Geschäftsreisende, Handwerker:innen und Durchreisende“, so Kals im Interview. Im Jahr 2024 wurden ca. 17.000 Übernachtungen verzeichnet, Tendenz steigend.
Roatel-CEO im Interview: Warum die Nachfrage nach Mikrohotels stärker wächst.
Roatel Mikrohotel in Kürze
Die roatel GmbH wurde 2019 gegründet, um Berufskraftfahrern eine gesetzeskonforme und komfortable Übernachtungsmöglichkeit entlang der Autobahnen zu bieten. Der erste Standort eröffnete 2020. Seither hat sich Roatel mit aktuell 29 eigenen Mikrohotels an hochfrequentierten Autobahnstandorten als innovativer Marktführer etabliert. Geschäftsleute, Individualreisende, Handwerker und Monteure konnten als neue Kundengruppen gewonnen und eine überdurchschnittliche Auslastung erzielt werden. 2024 startete zudem das Franchise-System mit den ersten beiden Roatels.
Key Facts für Anleger:innen
- Skalierbares Erfolgsmodell: 29 Roatel Mikrohotels in 10 Bundesländern, überdurchschnittliche Auslastung.
- Schnelle Expansion: Franchise-Modell ermöglicht effizientes Wachstum in Deutschland und Europa.
- Nachhaltigkeit: Recycelte Container, Solarstrom, KI-optimierte Energieversorgung.
- Starke Finanzbasis: 9,1 Mio. EUR Eigenkapital sichern Roll-out und Weiterentwicklung.
- Nachhaltige Wachstumsprognose: Break-even ab 2027 mit 50 Standorten als Meilenstein zum Börsengang.
