Zuckerfrei, fruchtig, funktional: Wie HAKUMA mit neuen Sorten weiter wächst
Produktvielfalt ist keine Spielerei – sie ist strategisches Wachstum. Mit neuen, zuckerfreien Varianten und innovativen Geschmacksrichtungen reagiert HAKUMA gezielt auf die Anforderungen eines sich wandelnden Marktes. Dabei geht es nicht nur um Sorten, sondern um Zielgruppen, Reichweite und Marktmacht. Die Devise: Mehr Auswahl, mehr Sichtbarkeit, mehr Umsatz.
Drei Sorten – drei Zielgruppen – ein Ziel: Wachstum
Mit unserer neuen Sortenstrategie sprechen wir drei klar abgegrenzte Käuferschichten an, die jeweils das Potenzial haben, HAKUMA zur Lieblingsmarke ihrer Peergroup zu machen:
- Zuckerfreie Linie → Health Optimizer (25–45 Jahre):
Fitnessaffin, bio-orientiert, „clean label“-bewusst. Diese Zielgruppe ist bereit, für Qualität und Wirkung zu zahlen – und sie sucht gezielt nach zuckerfreien Premiumprodukten. In der DACH-Region umfasst sie rund 2,3 Millionen potenzielle Käufer:innen. - Kaffee- und Matcha-to-go → Urban Professionals (28–58 Jahre):
Für Pendler:innen, Office-Worker und Selbstständige sind unsere Drinks täglicher Begleiter. Der Convenience-Faktor trifft hier auf Stilbewusstsein – eine Kombination, die in Deutschland allein über 4 Millionen tägliche Pendler:innen anspricht. - Fruchtige Matcha-Varianten → Next-Gen-Konsumenten (18–30 Jahre):
Design-liebende Millennials und Gen Z, die offen für neue Geschmackserlebnisse und Markenstories sind. Diese Community teilt, testet und empfiehlt – 8,2 Millionen potenzielle Multiplikatoren in urbanen Räumen.
Jede Sorte ein Statement – jede Zielgruppe ein Multiplikator
Unsere Sortenstrategie folgt nicht dem Gießkannenprinzip. Sie ist präzise, datengetrieben und auf Multiplikation ausgelegt: Jede neue Käufergruppe bringt ihre Community mit. Die wachsende Nachfrage aus den USA zeigt, dass unser differenziertes Portfolio nicht nur in der DACH-Region funktioniert – es ist international skalierbar.
Für den Handel wird HAKUMA zum Must-Have
Mit jeder neuen Sorte steigt unser Wert im Regal: Mehr SKUs bedeuten mehr Sichtbarkeit, eine stärkere Verhandlungsposition und die Möglichkeit, unterschiedliche Shelf-Sets zu bedienen – von Bio- über To-Go- bis zu Functional-Food-Regalen.
Wachstum mit Hebelwirkung
Was HAKUMA besonders macht: Wir skalieren ohne neue Infrastruktur. Unsere Produktion ist bereits aufgestellt, neue Sorten verursachen nur minimale Zusatzkosten – bei spürbar höheren Deckungsbeiträgen. Für Investor:innen bedeutet das: Jeder neue Geschmack entfaltet direkten ROI-Effekt – bei geringem Risiko.
Investieren Sie in Vielfalt mit Wirkung
HAKUMA diversifiziert nicht um der Vielfalt willen, sondern um den Markt intelligenter zu bespielen. Jede neue Sorte öffnet Türen – zu neuen Kund:innen, Märkten und Handelspartnern. Jetzt ist der ideale Moment, in diese Strategie zu investieren.
